Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in Phytopathologie-Pflanzenschutz (80–100%)

Firma / Institution
Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL

Ort
Frick

Stellenbeschreibung

Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL ist eine der weltweit führenden Forschungseinrichtungen im Bereich Biolandwirtschaft und beschäftigt am Standort Schweiz rund 300 Mitarbeitende. Die Stärken des FiBL sind interdisziplinäre Forschung, gemeinsame Innovationen mit Landwirt*innen und der Lebensmittelbranche sowie ein rascher Wissenstransfer. Die Kompetenz des FiBL Schweiz ist auch über die Landesgrenzen hinaus gefragt. Daher ist es international an zahlreichen Projekten beteiligt – sowohl in Forschung, Beratung und Weiterbildung als auch in der Entwicklungszusammenarbeit.

Im Departement für Nutzpflanzenwissenschaften suchen wir ab 1. August 2023 oder nach Vereinbarung ein*e qualifiziert*e Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in Phytopathologie-Pflanzenschutz (80–100%)

Was wir erwarten

  • Akquise und Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Beratungsprojekten auf nationaler und internationaler Ebene mit Schwerpunkt Phytopathologie
  • Verfassen von wissenschaftlichen und praxisorientierten Publikationen
  • Weiterentwicklung der Methoden im Bereich Phytopathologie und on-farm Forschung.
  • Aktive Vernetzung mit Produzenten*innen, Berater*innen und Wissenschaft-ler*innen im Fachgebiet; reger Wissensaustausch mit der Praxis.
  • Betreuung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten und Mitwirkung in der Lehre an Hochschulen
  • Mitarbeit in nationalen und internationalen Fachgremien
  • Zusammenarbeit mit anderen Departementen sowie mit Partnern im In- und Ausland

Was Sie mitbringen

  • Abgeschlossenes Studium (MSc, PhD erwünscht) oder gleichwertige Ausbildung im Bereich Phytopathologie und Pflanzenschutz
  • Forschungsausweis und Publikationen im Fachgebiet in peer reviewed journals und in der Fachpresse für Landwirte
  • Industrieerfahrung oder Industrie-Verständnis erwünscht
  • Hohes Engagement für Biolandbau, Interesse an dessen konzeptioneller wie methodischer Weiterentwicklung und an partizipatorischer Forschung mit Landwirt*innen
  • Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft, Belastbarkeit und Innovationsfähigkeit
  • Gute Kommunikationsfähigkeit
  • Sprache: gute Kenntnisse in Deutsch, Französisch und Englisch sind erwünscht.

Was wir Ihnen bieten

Das FiBL fördert die Chancengleichheit und setzt sich für Vielfalt und Inklusion am Arbeitsplatz ein. Am FiBL treffen Sie auf eine Arbeitskultur, die geprägt ist von effizientem, unkompliziertem Arbeiten und zahlreichen Mitgestaltungsmöglichkeiten dank flacher Hierarchien. Als weltweit gut vernetztes Forschungsinstitut legen wir grossen Wert auf Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Homeoffice Regelungen, flexible Jahresarbeitszeiten und mögliche Teilpensen unterstützen eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Weiter geniessen Mitarbeitende des FiBL beste Bio-Verpflegung im hauseigenen Restaurant und einen Arbeitsplatz mitten im Grünen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gerne beantwortet Ihnen Hans-Jakob Schärer, Co-Leiter Departement Nutzpflanzen, Tel. +41 62 865 72 09, hans-jakob.schaerer@fibl.org weitere Fragen.

Ihre Bewerbungsunterlagen nehmen wir sehr gerne bis zum 15. Juni 2023 via bewerbung@fibl.org entgegen.

Bewerbung / Kontakt

Hans-Jakob Schärer, Co-Leiter Departement Nutzpflanzen,

Tel. +41 62 865 72 09,

hans-jakob.schaerer@fibl.org

Bewerbungsende
15.06.2023

zurück
 Drucken