Aktuelles

Im Rahmen des Projektes „BioFinanz – Alternative Finanzierungsformen entlang der Wertschöpfungskette für ökologische Lebensmittel“ findet derzeit eine… mehr

Tierwohl in der Legehennenhaltung erkennen und beurteilen. mehr

Was haben Bäume mit Landwirtschaft zu tun? Auf den ersten Blick könnte man meinen nichts. Sie stehen unnütz im Weg und werfen Schatten auf… mehr

Bereits zum dritten Mal veranstalteten das Öko-Junglandwirte-Netzwerk gemeinsam mit der Stiftung Ökologie & Landbau Anfang März das Kontaktforum… mehr

Am 20. Februar 2018 fand auf dem Bauernhof Göhring in Rulfingen (Baden-Württemberg) die WiTra-Veranstaltung mit dem Thema „Tiergestützte Pädagogik auf… mehr

Auf der BIOFACH wurde zum zweiten Mal die Förderpatenschaft der Zukunftsstiftung BioMarkt verliehen. Eine der beiden Gewinner-Initiativen 2018 ist das… mehr

Die SÖL ist an einem zweijährigen Forschungsprojekt beteiligt, das sich mit alternativen Finanzierungsformen entlang der Wertschöpfungskette für… mehr

Große Freude bei der Belegschaft und den Schülern: wir konnten am Wochenende die ersten Zicklein seit Jahren begrüßen! Da wir die Milchproduktion… mehr

Auf dem "Wochenende zur Solidarischen Landwirtschaft" hat SÖL-Mitarbeiter Manuel Nagel ein Interview mit dem Referenten Tobias Hartkemeyer vom CSA Hof… mehr

Wie wird eine Solidarische Landwirtschaft (SoLaWi) gegründet? Welche rechtlichen und finanziellen Voraussetzungen sind notwendig und wie sieht eine… mehr

Ansprechpartner

Gabriel Werchez Peral
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Fundraising

06322/98970-222
 Drucken